TECHNOLOGIEN

INFUSIONSTECHNOLOGIE (VACUUM INFUSION)

Die Infusionstechnologie ermöglicht Erreichen von sehr hohen Verbundstoffparametern – Bewehrungsgehalt beträgt hier sogar bis 50% – 60%. Die Methode besteht in Verlegen in einer mit Gelcoat beschichteten Form der aufeinanderfolgenden Bewehrungslagen, was im Trockenverfahren (ohne Harz) erfolgt. Danach werden Lagen/Installationen verlegt, welche Verteilung des Harzes und der Kanäle zum Luftabsaugen unter dem Sack hervor ermöglichen. Das Produkt wird im Rahmen einer einzigen technologischen Etappe hergestellt und die Styrolemission ist hier im Vergleich mit Handtechnik einige Male niedriger.

Vorteile der Methode:

  • der Prozess hängt von Mitarbeiterfähigkeiten nicht ab und ein einmal geplanter Prozess ermöglicht Herstellung von Produkten stabiler Qualität
  • höhere Qualität im Vergleich mit Handmethode, gut gebundenes Laminat mit Wänden gleicher Dicke
  • optimale Steifheit und Festigkeit
  • Glasgehalt ist im Laminat 10% bis 20% höher im Vergleich mit Handtechnik bei demselben Bewehrungsdiagramm
  • relativ schneller Produktionszyklus
  • minimale Styrolemission
  • Möglichkeit der Ausnutzung von Handtechnikformen – nötig sind breite Flansche, die sich ja in jeder Form verlängern lassen

Begrenzungen bei der Methode:

  • hohe Hilfsmaterialkosten
  • relativ niedrige Ästhetik der linken Produktseite
  • lange Technikeinführungsdauer in Bezug auf jeweiliges Produkt
  • hohe Einzelkosten hergestellter Elemente