TECHNOLOGIEN
VAKUUMSACKTECHNOLOGIE (VACUUM BAGGING)
Die Vakuumsacktechnologie gehört zu einfacheren Laminatherstellungsmethoden und stellt eine Brücke zwischen der klassischen Handlaminierungstechnik und der Infusionstechnik bzw. der RTM-Methode dar. Die Technologie besteht, ähnlich wie bei der Handmethode der Fall ist, in Verlegen in einer mit Gelcoat beschichteten Form der aufeinanderfolgenden Bewehrungslagen und in Tränken der Lagen mit katalysiertem Harz. Danach werden hier Schichten/Installationen verlegt, welche zum Absaugen des Harzüberschusses in dem so vorbereiteten Produkt dienen.
Vorteile der Methode:
- reduzierte Endproduktmasse
- Möglichkeit der Ausnutzung von Handtechnikformen – nötig sind breite Flansche, die sich ja in jeder Form verlängern lassen
- Erhöhung des Bewehrungsgehaltes in der Verbundstoffgesamtmasse (über 60%)
- homogene und wiederholbare Produkte
Begrenzungen bei der Methode:
- zusätzliche technologische Arbeitsschritte
- Abfallzusatzprodukt im technologischen Prozess
- Notwendigkeit der Personalumschulung
- notwendige Vakuuminstallation